Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz,
sehr geehrte Frau Außenministerin Baerbock,
der Sturz des Diktators Assad in Syrien ist ein Schritt, der grundsätzlich zu begrüßen ist. Allerdings stellen die aktuellen Angriffe der türkeitreuen islamistischen Milizen der SNA auf Rojava/die Demokratische Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien (DAANES) eine erhebliche Bedrohung dar. Die Türkei nutzt die Situation, um die kurdischen Gebiete und Zivilisten anzugreifen. Es gibt bereits zahlreiche Tote, darunter auch Kinder (siehe Link). Es besteht darüber hinaus die Gefahr der Befreiung der IS-Kämpfer aus den Gefängnissen. Die Kurd*innen haben im Kampf gegen den IS einen unermesslichen Blutzoll gezahlt und durch ihren Einsatz die Welt ein Stück sicherer gemacht. Es wäre ein historisches Versagen und eine humanitäre Katastrophe, diese Menschen jetzt den islamistischen Milizen und den geopolitischen Interessen der Türkei zu überlassen. Deutschland darf dabei nicht tatenlos zusehen. Die Unterstützung der Türkei für islamistische Milizen stellt nämlich nicht nur eine regionale, sondern auch eine globale Bedrohung dar. Die internationale Gemeinschaft muss verhindern, dass sich diese Gewaltpolitik weiter ausbreitet und die Errungenschaften im Kampf gegen den bewaffneten Islamismus durch die Türkei gefährdet werden.
Die Bundesregierung muss handeln:
– Eintreten für einen umfassenden Waffenstillstand unter Schirmherrschaft der UN, wie ihn auch die Selbstverwaltung fordert
– Anerkennung der Selbstverwaltung von Rojava/DAANES, um den Schutz von Minderheiten zu gewährleisten
– Eintreten für den Schutz der erkämpften Befreiung und Gleichberechtigung der Frauen
– Die Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) im Kampf gegen den IS unterstützen, um ein Wiedererstarken der Terrororganisation zu verhindern
– Druck auf die Türkei ausüben, um die Angriffe auf die kurdischen Gebiete zu stoppen
Mit freundlichen Grüßen,
Städtefreundschaft Frankfurt-Kobane e. V.
Städtepartnerschaft Friedrichshain-Kreuzberg – Dêrik e.V.
Städtepartnerschaft Köln – Qamishlo
Städtepartnerschaft Oldenburg – Rakka e.V.
Responders e.V.
Welle gGmbH
Kinderhilfe Mesopotamien e.V.
Initiative Kölner helfen
Anlage:
Pressemitteilung der Selbstverwaltung – Massaker an Zivilisten im Dorf Safiya in Ain Issa
Unterstützer*innen:
Unterstützer*innen:
– Flüchtlingshilfe Borchen e.V.
– Europakomitee Stiftung der freien Frau in Syrien (WJAS)
– Hilfsbund für Kinder in Not e.V.
– Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)
– Die Geschäftsführung der „Welle gGmbH“
– Familien für den Frieden e.V.
– Freundschaftsverein Marburg-Kurdistan e.V.
– Förderverein der Kreispartnerschaft Herford- Kobane/Nordsyrien e.V.
– Initiative Frieden Hoffnung e.V.
– Darmstädter Solikreis Kurdistan-Rojava
– Seebrücke Krefeld
– Flüchtlingsrat Mainz
– Mosbach gegen Rechts
– Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen (EPN)
– Civan Abkulut, Integrationsrat Essen
– Dr. M. Wilk Notarzt/ Psychotherapeut
– Dr. Mechthild Exo
– Die Geschäftsführung der „Welle gGmbH“: Christine Börner, Thomas Lutz und Georgios Tsakmakidis
– Dersim Dağdeviren, Kinderärztin, Co-Vorsitzende Kurd-Akad
– Kurt Bovensiepen, 3. Welt-Haus Frankfurt
– Ulrich Steinheimer, Buchhändler, Gelnhausen
– Birgit Moxter, Dipl. Sozialarbeiterin, Frankfurt
– Dr. med. Birgit Koch-Dallendörfer, Frankfurt
– Dr. Willi Mast, Arzt für Allgemeinmedizin, Sprecher von Medizin für Rojava
– Cornelia Schlothauer, Kunsttherapeutin, Rödermark
– Dr. Christine Löw, Politikwissenschaftlerin, Frankfurt
– Gerda Balke, Frankfurt
– Andreas Bornmann, Frankfurt
– Petra Lehwalder, Pfarrerin, Frankfurt
– Rebecca Remer, Verwaltungskraft, Frankfurt
– Christopher Wimmer, Soziologe
– Ingrid Blauhut-Grünzig, Frankfurt
– Willy Praml, Regisseur und Theaterleiter
– Raven Kirchner, SPD-Vorsitzender Riederwald, Frankfurt
– Dastan Jasim, Politikwissenschaftlerin
– Christa Goede, Texterin, Hanau
– Sven Jakob, Dipl. Soziologe, Frankfurt
– Dorothea Doehring, Vorstand der NaturFreunde Wiesbaden
– Birgit Heuser, Schauspielerin am Theater Willy Praml im Produktionshaus Naxos, Frankfurt
– Bernd Vogeler, GEW, Pensionär, Karben
– Dr. Achim Kessler, Ex-MdB, Warschau, Polen
– DIE LINKE. im Römer, Frankfurt
– Rita Bilal, Verein „Familien für den Frieden e. V.“, Neumünster
– Christa Blum, Ärztin, IPPNW, Mainz
– Diether Heesemann, Frankfurt
– Keywa Zazaki, Redakteur, Berlin
– Marlies Piontek-Klebch, Bad Soden am Taunus
– Dr. Michael Koch (Wissenschaftler, Autor, Menschenrechtsaktivist), Tokata LPSG, Seligenstadt
– Claudia Scheuerer, Pädagogische Fachkraft, Frankfurt
– Karsten H. Petersen, Frankfurt
– Michael Hartmann, Eichenbühl
– Angelika Wahl, (Vorsitzende „Helferkreis Asyl Worms e.V.“)
– Anita Vogt, Hofheim im Taunus
– Claudia Strott, Assistenz Jobcenter Migration, 36275 Kirchheim
– Sigrun Schulze-Stadler, IPPNW / BIP, Hamburg
– Dr. Martina Hammel, Mainz
– Jossy Oswald, Mörfelden-Walldorf
– Susanna Bornmann, Angestellte, Frankfurt
– Gisela Becker, Frankfurt
– Elke Enderwitz, Lehrerin, Frankfurt
– Andrea Winter, Rentnerin, Söhrewald
– Harald Kliczbor, Sozialarbeiter, Bad Nauheim
– Jürgen Schachschneider, Tönisvorst
– Lothar Ott, GEW Hessen, Arbeitskreis Internationales, Frankfurt
– Uli Böhmer, IG Metall, Wiesbaden
– Dr. Kerem Schamberger, Autor und Kommunikationswissenschaftler
– Hannes Kölle, Psychotherapeut, MediNetz Koblenz, IPPNW
– Barbara Winkler, Rentnerin, Hanau
– Claudia Zervas-Winkler, Rentnerin, Hanau
– Eugen Emmerling, Mitglied der SPD, Frankfurt am Main
– Elke Dörner-Lichterbeck, Eschborn
– Waltraud Steiof, Frankfurt
– Susanne Asal, Frankfurt
– Walter Schmidt, Frankfurt
– Angelika Schröder, Juristin im Ruhestand, Bündnis gegen Rechts, Darmstadt
– Ulla Diekmann, LAGG e.V., Frankfurt
– Prof. i. R. Reiner Diederich, Frankfurt a.M.
– Dr. Annelie Koschella, Bad Soden am Taunus
– Prof. i.R. Dr. Franz Hamburger, Mainz
– Angelika Grünberg, Frankfurt am Main
– Margit Iffert-Roeingh, Sozialarbeiterin, Mainz
– Friedrich Roeingh, Journalist, Mainz
– Ricarda Grünberg, DIE LINKE, Mitglied des Ortsbeirat 11, Frankfurt
– Stefan Klee, DIE LINKE, Mitglied des Ortsbeirat 11, Frankfurt
– Judith Dähne, Frankfurt
– Brigitte Dohmen, Sozialarbeiterin, Aachen
– Ulrike Heine, Rentnerin
– Eike Jogwer-Welz, Systemische Therapeutin (DGSF), Berlin
– Monika Bunse, Sozialpädagogin, Heilbronn
– Roswita Kowarsch, Braunschweig
– Christoph Kowarsch, Braunschweig
– Ruth Jordan, Krankenschwester, Heilbronn
– Miriam Raugust, Personalreferentin, Heilbronn
– Simone Neuroth, Lehrerin, Mühltal
– Michael Riedl, Lehrer, Mühltal
– Ute Ruß, Dipl.-Politologin, Kiel
– Thomas Gedig, Dipl.-Verwaltungswirt, Kiel
– Gabriele Weiter, Speyer
– Elena Lugert, Gesundheits und Krankenpflegerin, Heilbronn
– Veronika Backhaus, Rentnerin, Wendland
– Angela Schäfer, Seebrücke Krefeld
– Andrea Winter, Rentnerin, Söhrewald
– Harald Kliczbor, Sozialarbeiter, Bad Nauheim
– Jürgen Rentz, GEW Hessen, Arbeitskreis Internationales, Frankfurt
– Petra Puls, Maschinenbauingenieur im Ruhestand, Heiligengrabe
– Theodoros Papadopoulos, Informatiker, Frankfurt
– Beatrix Kohr, Floristin, Heilbronn
– Siegbert Kohr, Dipl.-Ing., Heilbronn
– Claudia Tull, VVN-BdA, Frankfurt
– Nina Gerke, Pädagogische Fachkraft, Frankfurt am Main
– Susann Schölzel, Juristin, Berlin
– Ulrike Radic-Hattenhauer, Dipl. Pädagogin, Hamm
– Matthias Link-Christmann
– Matthias Blöser, Politikwissenschaftler, Frankfurt am Main
– Gerhard Trabert, Professor für Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie, Mainz
– Masoud Aqil, Yekmal e.V. Standort Bremen
– Friedrich Vetter, Pfarrer i.R., Mainzer Flüchtlingsrat
– Ullrike Röding-Gilberg, Rentnerin, Schwalbach am Taunus
– Matthias Link-Christmann, Frankfurt
– Barbara Marie Köhn, Sonderpädagogin im Ruhestand, Dorsten
– Peter Schlüter, SPD, Mitglied des Ortsbeirat 11, Frankfurt
– Bijan Razavi, Politischer Bildner, Offenbach
– Anna Fischer, Pensionärin, Bretzfeld
– Jutta Friedrich, Dipl.Ing. (FH), Schwaigern
– Prof. Dr. Gisela Mettele, Hanau
– Arno Huth, Mosbach gegen Rechts
– Achim Lotz, Frankfurt
– Maurella Carbone, Lehrkraft i.R./PGMMIB-Gew-Hessen, Frankfurt